
UNESCO Memory of the World Programme











(SCEaR), UNESCO Memory of the World Programme



















Institutionen
IRAND, das Internationale Forschungs- und Archivnetzwerk für Kinder- und Jugendzeichnungen, hat seinen Sitz in Deutschland an der Universität Paderborn (Prof. em. Dr. Jutta Ströter-Bender) und an der Kunstakademie Düsseldorf (Prof. em. Dr. Kunibert Bering).
Die Mitglieder dieses Netzwerks gehören Institutionen (Universitäten, Museen, Archive, Stiftungen und Privatsammlungen) in Kanada, Frankreich, Deutschland, Großbritannien, Ungarn, Irland, Italien, Spanien und der Schweiz an. Die Archivmitglieder vertreten verschiedene Wissenschaftsdisziplinen, darunter Geschichte, Kunstvermittlung, Kunstgeschichte, Kulturwissenschaften, Erziehungswissenschaften und Museologie.
Kanada
ARCHIVES OF ONTARIO
Ministry of Government and Consumer Services
134 Ian Macdonald Blvd
Toronto, Ontario M74 2C5
Frankreich
MUSÉE NATIONAL DE L’EDUCATION
Département documentation
Centre de ressources
6 rue de Bihorel
F-76000 Rouen
Deutschland
UNIVERSITÄT PADERBORN
Prof. em. Dr. Jutta Ströter-Bender
Dr. Sabine Weichel-Kickert
Technologiepark 21 Room TP21.2.28
Universität Paderborn
33100 Paderborn
International Research and Archives Network „Historical Child Art“
SCEaR Working Group Schools (UNESCO Memory of the World Programme)
child.art.research@kw.uni-paderborn.de
Prof. Dr. Iris Kolhoff-Kahl
Institut Kunst. Musik. Textil
Textil. Vermittlung und Didaktik
Warburger Strasse 100
33098 Paderborn
KUNSTAKADEMIE DÜSSELDORF
Academy of Arts
Eiskellerstraße 1
D-40213 Düsseldorf
Sammlung von Arbeiten aus dem Kunstunterricht
im Archiv der Kunstakademie Düsseldorf
Prof. em. Dr. Kunibert Bering
STADTMUSEUM DÜSSELDORF
Collection: Drawings of Jewish Cildren 1934-1942
Düsseldorf Berger Allee 2
D-40213 Düsseldorf
DEUTSCHES INSTITUT FÜR INTERNATIONALE PÄDAGOGISCHE FORSCHUNG /
BIBLIOTHEK FÜR BILDUNGSFORSCHUNG
Warschauer Straße 34-38
10243 Berlin
DR.-BIRGIT-DETTKE-ARCHIV ERFURT
Kinderkunst e.V.
99111 Erfurt • Domplatz 1
GRIMM-SAMMLUNG DER STADT KASSEL
Kulturamt
Obere Königsstraße 17
34117 Kassel
MUSEUM AUGUST MACKE HAUS
Hochstadenring 36
D – 53119 Bonn
KINDERZEICHNUNGSARCHIV KARL-MAY-VERLAG GMBH
Schützenstr. 30
D-96047 Bamberg
Tel. 0049-951-982060
MUSEUM HALLE WESTFALEN
KINDHEITS- UND JUGENDWERKE BEDEUTNDER KÜNSTLER
Am Kirchplatz
33790 Halle (Westfalen)
info@museum-halle.de
Wissenschaftliche Betreuung: Dr. Sabine Weichel-Kickert, Universität Paderborn
MUSEUM ELBINSEL WILHELMSBURG – HAMBURG
Holger Blank
Kirchdorfer Str. 163
21109 Hamburg
SCHULMUSEUM NÜRNBERG
FRIEDRICH-ALEXANDER-UNIVERSITÄT ERLANGEN-NÜRNBERG
Äußere Sulzbacher Straße 62
90478 Nürnberg
SAMMLUNG SCHOLTER
historische Kinderzeichnungen zu Spiel- und Medienwelten der 1980er-Jahre
Kontakt: info@scholter.net
Finland
Art Centre for Children and Young People
International archive of children’s and young people’s art
Kankurinkatu 4-6
FI-05800
Finland
http://www.artcentre.fi/international_archive
raisa.laurila@artcentre.fi
+3858(0)407578375
Großbritannien
NATIONAL ARTS EDUCATION ARCHIVE YSP
The Lawrence Batley Centre
Yorkshire Sculpture Park – West Bretton
Wakefield WF4 4LD
Ungarn
CORVINUS UNIVERSITY OF BUDAPEST
Head, Visual Culture Research Group of the Hungarian Academy of Science
UNESCO Chairholder, Chair for Multimedia in Education
Corvinus University of Budapest, Institute of Communication and Sociology
Prof. Dr. Andrea Kárpáti
andrea.karpati@uni-corvinus.hu
Irland
Tony O’Herlihy
Private Collection
Dublin
Italien
MUSEO DELLA SCUOLA E DELL’EDUCAZIONE „MAURO LAENG“
Università degli Studi Roma Tre
Piazza della Repubblica 10
00185 Rom
ARCHIVIO STORICO INDIRE
Via M. Buonarroti, 10
50122 – Firenze
CENTRE FOR DOCUMENTATION AND RESEARCH
ON THE HISTORY OF SCHOOLBOOKS AND CHILDREN’S LITERATURE / CESCO
University of Macerata
Via Carducci, 63/a
62100 Macerata
Polen
Instytut Germanistyki Uniwersytet Warszawski
ul. Dobra 55,
PL 00 – 312 Warszawa
Dorota Sadowska
Germanistin, PHD im Bereich der Literaturwissenschaften; Dozentin an der Universität Warschau, Institut für Germanistik
Schwerpunkte: Kinder- und Jugendliteratur, Erinnerungsliteratur, Erinnerungskultur und -pädagogik;
Spezialgebiet: Kind und Kindheit während des 2. Weltkrieges
E-Mail-Adresse: d.sadowska@uw.edu.pl
Schweiz
STIFTUNG KINDERDORF PESTALOZZI
Archiv der Kinder- und Jugendzeichnung
Kinderdorfstrasse 20
9043 Trogen
Verantwortlich für die Sammlung: Dr. phil. Marcel Henry
STIFTUNG PESTALOZZIANUM
Archiv der Kinder- und Jugendzeichnung
c/o PH Zürich
Lagerstrasse 2
8090 Zürich
SCHWEIZERISCHES INSTITUT FÜR KINDER- UND JUGENDMEDIEN SIKJM
Kinderzeichnungssammlungen von Jella Lepman und Bettina Hürlimann
Dr. phil. Anna Lehninger
Georgengasse
8006 Zürich
Spanien
HEZKUNTZAREN TEORIA ETA HISTORIA SAILA
Avda. de Tolosa, 70
20018 Donostia-San Sebastián
Nigeria
NATIONAL MUSEUM AND MONUMENT NIGERIA
Collections of the MUSEUM SATURDAY ART CLUB
NATIONAL MUSEUM LAGOS
Mrs Aharanwa Mary N.
Coodinator
NATIONAL MUSEUM OWERE
Mrs Okananwa Catherine N.
Assistant Coordinator