Forschung
Aktuelle Promotionsprojekte an der Universität Paderborn im internationalen Archiv- und Forschungsnetzwerk „Historische Kinder- und Jugendzeichnungen“
Dissertationen (Abschluss der Promotionen zwischen 2020/2021)
Bierhenke, Vivian: Lebenswelt Ruine. Historische Kinder- und Jugendzeichnungen von 1946
Drolshagen, Annabel: Zur künstlerischen Vermittlung von historischen Kinder- und Jugendzeichnungen am Beispiel der Archivbestände des Museums Elbinsel Wilhelmsburg von 1914/1915
Friesen, Marina: Das kleine Format. Kinderzeichnungen auf Briefmarken
Holtmann, Miriam: Imagination zwischen Text- und Bildfindungen
Kurz, Juliane: Schrift und Linienführungen in historischen Kinderzeichnungen. Das „Dankesbuch“ aus Saarbrücken (1945)
Nießen, Claudia: Kinder- und Jugendzeichnungen in der Barkenhoff-Kommune, Worpswede (1920-1922)
Pisginoglu, Neslihan: Solidarität und Anteilnahme in historischen Jugendzeichnungen
Bisherige Promotionen in diesem Forschungskontext
(2016) Capell, Eva: Aktuelle Fanart und ästhetische Sozialisation – Kreativserie Topmodel. Zur Untersuchung von Mädchenzeichnungen in deutschen und französischen Fanforen.
(2016) Scholter, Christoph: Die Kinderzeichnung als Phänomen kindlicher Ausdrucksweisen im Kontext von Medien- und Spielwelten von 1980-1989 in der BRD. Eine Analyse historischer Kinderzeichnungen.
(2015) Sarah Kass: Kinderzeichnungen aus dem Ghetto Theresienstadt (1941-1945).
(2007) Heidrun Wolter: Kinderzeichnungen. Empirische Forschungen und Interkulturalität unter besonderer Berücksichtigung von Ghana.
(2009) Annette Wiegelmann-Bals: Die Kinderzeichnung im Kontext der Neuen Medien. Eine qualitativ-empirische Studie von zeichnerischen Arbeiten zu Computerspielen. (Forschungspreis Kunstpädagogik 2009)