Aktivitäten
- Wir sammeln und bewahren Kinderzeichnungen und initiieren interdisziplinäre Forschungs- und Universitätsstudien (PhD-Studien) zu historischen Kinder- und Jugendzeichnungen.
- Wir fördern den internationalen Austausch mit Konferenzen, Workshops, Ausstellungen und Publikationen.
- Wir erarbeiten Lehrmaterialien.
- Wir schätzen und fördern diese Archivbestände als wichtiges kulturelles Erbe.
- IRAND kooperiert mit der interdisziplinären Arbeitsgruppe Welterbebildung.
Konferenzen, Tagungen, Workshops, Meetings
Mai 2020
Historische Kinderzeichnungen sammlen
Oeffentlicher Anzeiger Bad Kreuznach, Kirn, Sobernheim, Meisenheim (Facebook)
Dezember 2019
Forschungs- und Kooperationstreffen an der Università degli Studi Roma Tre und dem Schulmuseum „Mauro Laeng“, Italien
16. Februar 2019
Workshop mit Kunst Studierenden der Universität Paderborn und ungarischen Lehrer*innen in der DEÁK 17 Youth Art Gallery, Budapest in Kooperation mit der ELTE Universität, Budapest
26. Oktober 2018
Arbeitstagung Stiftung Pestalozzianum, Zürich, Schweiz
Leitung Dr. Anna Lehniger
Archiv der Kinder- und Jugendzeichnung
24. Mai 2018
Arbeitsgruppentreffen und Forschungsfragen
Budapest ELTE Universität / Déak Jugendgalerie, Ungarn
9. November 2017
Internationale Tagung zur historischen Kinderzeichnungsforschung
„Childhood in Danger“ – Kinderzeichnungen des 20. Jahrhunderts und das Weltdokumentenerbe.
Kunstakademie Düsseldorf in Kooperation mit der Universität Paderborn